Kinetische Installationen

↑
Warum kinetische Installationen?
Wir glauben an die Kraft physischer Bewegung. Dank ihr treten Inhalte plastisch hervor und erzielen herausragende Wirkung.
Was genau sind kinetische Installationen?
Kinetische Installationen bestehen aus einer Vielzahl beweglicher Komponenten. Ihre dynamischen Effekte beleben Visitor Experiences und Medienfassaden.
Wie entwickeln wir kinetische Installationen?
Um kinetische Installationen zu entwickeln, entwerfen, bauen, programmieren und gestalten wir.
Wir haben kinetische Installationen für ganz unterschiedliche Kontexte realisiert:
Musée Internationale de la Réforme
Kinetische Fensterinstallation
- 100 dichoitische Glasscheiben drehen auf 8 Achsen
- Geräschloser Betrieb mit Stepper Motor
- Sicherheitsmechanismus für sicheren Museumsbetrieb
- Wartungsfreie Kunstofflager
- Licht eines Projektors wird auf Gläser gemapped
- Kunst- und Tageslicht kombiniert
Endress+Hauser «Flow Experience»
Kinetische Wand im Innenbereich
- 160 Antriebe beweglicher Kuben auf 15 Metern Breite
- 32cm maximale Extension in den Raum hinein
- 5 Sekunden zur vollständigen, dynamischen Ausdehnung
- Steuerung über Medientische im Raum und Ultraschallsensoren
- Leiser und wartungsarmer Betrieb dank Stepper-Motoren, Kunststoff-Gleitlagern und Zahnriemen
- In Echtzeit: Frame-genaue Synchronisation der Position der Kuben und der projizierten Inhalte
Peter Jones Flagship Store
Fassade mit kinetischen Lamellen-Displays
- 133 Panels mit horizontalen Lamellen
- Bei Tag: Drehung führt zu Shift zwischen Hell und Dunkel
- Bei Nacht: Drehung führt zu Transparenz gegenüber LED-Rücklicht
- Fassade reagiert auf aktuelle Wetterdaten mit Veränderung von Kontrast, Geschwindigkeit und Farbe und zeigt somit jeden Tag ein neues Mosaik
Schindler CityScape
Vertikale kinetische Installation im Innenbereich
- Screenübergreifende Inhalte auf 29 beweglichen Screens
- Bilschirme werden inhaltsspezifisch auf und ab gefahren
- Antrieb durch Servo Drives mit SPS
- Synchronisation der Screen Positionen über serielles Protokoll
- «Digital Twin»: Virtuelles 1:1-Modell für Konfiguration und Inhaltsgestaltung in Echtzeit
Sotchi MegaFaces
Monumentale Kinetische Aussenfassade
- 11'000 einzeln ansteuerbare und ausfahrbare Aktuatoren auf einer Fassadenfläche von ca. 15x30 Metern
- 2-stufige Teleskob-Aktoren (Eigenentwicklung)
- 2 Meter maximale Extension in den Raum hinein
- Antrieb durch Gleichstrommotoren mit Schneckengetriebe
- Inkrementeller Positionssensor und Seilzugsystem für Rückführung
- Hochleistungs-LED an der Spitze der Aktoren
- Inhaltsvorschau mithilfe von Realtime-3D-Visualisierungen