Media Facades

Oberflächen, die erstaunen und beleben.

Wer Neues baut, steht vor der Herausforderung, attraktive, interaktive und lebendige Orte zu kreieren. Unsere Medienfassaden schaffen neue urbane Kommunikationsräume und erweitern architektonische Ausdrucksformen. Dafür arbeiten wir von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung mit führenden Architekturbüros zusammen.

  • Kunstmuseum Basel

Technologie und Architektur vereint

Durch die Verbindung von Technologie und Architektur entstehen Medienfassaden, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen und Städte um eine digitale Dimension erweitern. Hochauflösende LED-Systeme, adaptive Lichtsteuerungen und transparente Displays sorgen für eine flexible Nutzung und eine gezielte Bespielung des öffentlichen Raums. Diese Systeme schaffen nicht nur visuelle Erlebnisse, sondern leisten auch einen Beitrag zur Stadtökologie: Intelligente Medienfassaden optimieren den Energieverbrauch, verbessern das Mikroklima und können mit nachhaltigen Technologien wie Photovoltaik oder begrünten Flächen kombiniert werden. Smarte Steuerungssysteme ermöglichen eine dynamische Anpassung an Tageszeiten, Veranstaltungen oder Interaktionen mit Passant:innen und lassen Gebäude aktiv am urbanen Geschehen teilnehmen.

Unser Angebot auf einen Blick

Green Facades Nachhaltige Architektur trifft auf smarte Technologie 

Städte suchen nach Wegen, Gebäudehüllen funktionaler zu nutzen, um ökologische und klimatische Herausforderungen besser zu bewältigen. Green Facades kombinieren vertikale Begrünung mit innovativen Technologien wie Photovoltaik oder Wasserregulierungssystemen. Diese Fassaden binden CO₂, regulieren das Mikroklima und steigern die Energieeffizienz von Gebäuden – eine nachhaltige Lösung, die Architektur mit urbaner Ökologie verbindet.

Medienfassaden Eine neue Dimension der Stadtkommunikation 

Städte stehen vor der Herausforderung, öffentliche Räume attraktiv und interaktiv zu gestalten. Traditionelle Werbe- und Informationsflächen sind oft statisch und wenig anpassungsfähig an aktuelle Ereignisse oder Bedürfnisse. Medienfassaden transformieren Gebäude in flexible Kommunikationsplattformen. Sie ermöglichen Echtzeit-Interaktion, künstlerische Bespielung und dynamische Informationsvermittlung. Dadurch entstehen digitale Stadträume, die Menschen einbinden und den urbanen Raum lebendiger gestalten.

Kinetische Fassaden Dynamische Interaktion mit der Umwelt 

Architektur ist oft statisch und reagiert nicht auf ihre Umgebung. Gebäude sollten sich an wechselnde Umweltbedingungen anpassen und gleichzeitig ästhetische sowie funktionale Mehrwerte bieten. Kinetische Fassaden integrieren bewegliche Elemente, die auf Wind, Licht oder Temperaturveränderungen reagieren. Durch intelligente Mechanismen entsteht eine wandelbare Architektur, die nicht nur das Stadtbild belebt, sondern auch zur Energieeffizienz beiträgt und neue gestalterische Freiheiten ermöglicht.

Unsere Leistungen

Wir beraten, konzipieren, entwickeln und gestalten.

  • Lichtplanung
  • Fachplanung
  • Prototyping
  • Systementwicklung
  • Softwareentwicklung
  • Systemintegration
  • Prozessgestaltung
  • Anforderungsmanagement
  • Mechanikentwicklung
  • Betrieb
  • Koordination
  • Elektronikentwicklung
  • AV-Entwicklung
  • Interaktionsentwicklung
  • Unterhalt
  • Interaktionsdesign
  • Controlling
  • Medientechnische Planung
Steffen Blunk
Head of Media Facades
Architektur, die kommuniziert.
Steffen Blunk ist ihr Ansprechpartner bei der Gestaltung innovativer Medienfassaden und unterstützt Sie gerne.
Anfrage