Helden der Ausstellung

Dank PX Batch und glänzendem Game Design entdecken die Besucher:innen von «HERO GAMES» im Antikenmuseum Basel das Heldenhafte in sich.

IN KÜRZE

Mit der Ausstellung «HERO GAMES» beschreitet das Antikenmuseum Basel innovative Wege: Wie in einem Videospiel begeben sich Besucher:innen auf eine abenteuerliche Reise und meistern die legendärsten Abenteuer der grössten Helden und Heldinnen des antiken Griechenlands. Dank des von iart entwickelten «PX Batches» und des einnehmenden Game Designs wird das spielerische Ausstellungserlebnis personifiziert und damit noch spannender.

Start

Besucher:innen werden mit dem intelligenten PX Badge ausgestattet, den sie bequem um den Hals tragen können. Damit schalten sie die Spielstationen frei und sammeln automatisch ihre Punkte. Der Badge enthält auch einen Audioguide: Zu hören ist Athena, die Schutzgöttin der meisten griechischen Helden. Sie weist Besucher:innen in das Spiel ein und bereitet sie auf ihre Aufgaben vor. Via Audioguide begleitet sie Besucher:innen durch die ganze Ausstellung.

1. Mission: «Medusa»

Wie einst der junge Perseus müssen sich Besucher:innen vorsichtig an die Dämonin Gorgo Medusa heranpirschen. Bei ruckartigen oder schnellen Bewegungen öffnet sie bedrohlich ihre Augen. Es gibt einen Punktabzug. Das Ziel: ihr symbolisch den Kopf abzuschlagen, ohne sie zu wecken. Gefordert sind also Gelassenheit & Konzentration!

2. Mission: Der «Eber von Kalydon»

Die schnellfüssige und bärenstarke Jägerin Atalante konnte einst den Eber von Kalydon mit einem Pfeil unschädlich machen. Besucher:innen hören den Eber, bevor sie ihn im Dickicht erspähen. Sie nehmen ihn ins Visier und versuchen, ihn mit Pfeil und Bogen zu treffen. Gefordert sind also Treffsicherheit und Willensstärke!

3. Mission: «Kerberos»

Der dreiköpfige Kerberos wacht über die Pforte zum Hades. Wie einst Herakles versuchen Besucher:innen den unbezwingbaren Kerberos zu bändigen: Mit aller Kraft ziehen sie an seiner Leine und müssen sich dabei seinem dreistimmigen Bellen und seinem furchteinflössenden Aussehen stellen. Hier braucht es Kraft und Ausdauer!

4. Mission: «Minotauros»

Durch das Labyrinth müssen Besucher:innen den richtigen Weg zum menschenfressenden Minotauros finden. Wie einst Theseus müssen sie den Stiermenschen unschädlich machen. Den Rückweg erleichtert der sprichwörtlich gewordene Ariadnefaden. Wer zu lange braucht, bekommt einen Punktabzug. Hier braucht es Mut & Tatendrang!

5. Mission: Das «trojanische Pferd»

Troja ist seit zehn Jahren nicht einzunehmen, jetzt braucht es eine zündende Idee! Besucher:innen konstruieren das berühmte trojanische Pferd, das einst der listenreiche Odysseus in Auftrag gab. Dann wird es in die Stadt gezogen... Vor den Stadtmauern braucht es also Fantasie und Erfindergeist!

6. Mission: «Magie»

Im Zimmer von Medea, der mächtigsten Zauberinnen der Welt, gibt es viel zu sehen: Büchsen, Gläser, Flacons... Besucher: innen können ihren berühmten Verjüngungstrank mit Zutaten anreichern. Dabei müssen sie sich streng an das Rezept halten. Gefordert sind hier also Sorgfalt und Magie!

7. Mission: Die «Sphinx»

Die letzte Mission führt Besucher:innen zur grausamen Sphinx. Sie stellt allen ein Rätsel. Unwissenheit bestraft sie mit dem Tod. Einst besass nur Ödipus die Geisteskraft, das Ungeheuer zu besiegen. Nun müssen die Besucher:innen Logik und Verstand unter Beweis stellen!

Spielauswertung mit dem «Orakel von Delphi»

Die Besucher:innen sind am Ende ihrer Reise im heiligen Delphi angekommen. Hier erfolgt die Spielauswertung durch Apollon – den Gott der Weissagung – und Pythia, seine Prophetin. Mit einem Orakelspruch fasst sie die besonderen Fähigkeiten zusammen, die Besucher:innen auf ihrer Heldenreise bewiesen haben. Sowohl Spielausauswertung als auch Orakelspruch können die Besucher:innen auf einem Ausdruck mit nach Hause nehmen.

  • Eröffnung

    2025

  • Ort

    Basel

  • Kunde

    Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig

  • Leistungen

    AV PlanningAssembly and InstallationProject ManagementProject ControllingProduct DesignElectronic EngineeringInteraction DesignGame DesignUser Experience DesignService and SupportProcess Design and ManagementRealtime Simulation Engineering & Digital TwinSoftware EngineeringSystem Design and DevelopmentTracking Solution Engineering

Weitere Projekte

Haben Sie eine Frage, eine Idee oder ein Projekt?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – ob unverbindlich zum Kennenlernen oder konkret zur Zusammenarbeit.
Schreiben Sie uns