Lotz ist ein Softwareentwickler, der in vielen Programmiersprachen und auf unterschiedlichsten Plattformen zuhause ist. Seine Expertise erstreckt sich von der Programmierung von Applikationen über Embedded Software Engineering und der Ansteuerung von Installationen bis hin zu Netzwerken.
Die Leidenschaft fürs Programmieren entdeckte Lotz mit neun Jahren, als er sich die Grundzüge mithilfe eines Handbuchs und eines Englisch-Wörterbuchs selbst beibrachte. Er absolvierte eine Lehre als Informatiker und war danach mehrere Jahre selbständig, bevor er 2010 zu iart stiess.
In seiner Freizeit arbeitet Lotz mal mehr und mal weniger intensiv an Haiku, einem Open-Source-Projekt, das in Anlehnung an BeOS ein Betriebssystem nachbaut und weiterentwickelt, und interessiert sich für alles, was sich mit einem Computer steuern lässt: 3D-Drucker, CNC-Fräse, Robotik usw.
Inhalte zur Kompetenzgruppe
Projekte
-
Swiss Re Next - Die mediale Architektur des Auditoriums
-
'Light Cloud' im Merck Innovationszentrum - Interaktive Licht-Klang Installation
-
Hyundai Pavillon in Pyeongchang - Funkelnde LED-Fassaden und interaktive Wasserinstallation
-
Historisches Museum Frankfurt - Informationsarchitektur für einen vielschichtigen Gang durch die Geschichte
-
Lichtfries - Neubau des Kunstmuseums Basel
-
Die kinetische Fassade des MegaFaces-Pavillons - Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi